Vorbereitung aufs Familienshooting



Wie du dich optimal auf dein Familienshooting vorbereitest – Tipps für entspannte, natürliche Familienfotos

 

Ein Familienshooting ist etwas ganz Besonderes. Es geht nicht um starre Posen oder einstudierte Abläufe, sondern um echte Emotionen, Nähe und Freude.

Damit diese natürliche Stimmung auf den Bildern spürbar wird, helfen ein paar kleine Vorbereitungen – ganz ohne Stress.

Ich fotografiere regelmäßig Familien aus Diepholz, Vechta, Lohne, Osnabrück und Bremen, und habe dabei viele kleine Dinge beobachtet, die einen großen Unterschied machen können.

Hier findest du ein paar Tipps, wie du dich und deine Familie optimal auf euer Shooting vorbereiten kannst.



👕 Einheitlicher Look & harmonische Farben

Ein stimmiges Gesamtbild entsteht vor allem durch Kleidung, die farblich und stilistisch zueinander passt.

Das bedeutet nicht, dass alle das Gleiche tragen sollen – aber eure Outfits dürfen sich gerne gegenseitig ergänzen.

  • Wählt eine erdige oder natürliche Farbpalette (z. B. Beige, Creme, Oliv, Rostrot, Braun, Grau oder gedeckte Blautöne).

  • Vermeidet grelle Farben, große Prints oder auffällige Logos – sie lenken auf Fotos stark ab.

  • Texturen (z. B. Leinen, Strick oder Baumwolle) wirken auf Bildern lebendig und warm.

  • Ein einheitlicher Stil (z. B. alle barfuß, sommerlich, rustikal oder elegant) sorgt für Harmonie.

💡 Tipp: Legt die Outfits vor dem Shooting einmal gemeinsam auf den Boden – so seht ihr sofort, ob alles zusammenpasst.

☀️ Kleidung dem Wetter anpassen

In Norddeutschland kann das Wetter schnell wechseln – deshalb ist eine gute Vorbereitung wichtig.


  • Bei kühleren Temperaturen lieber eine Schicht mehr drunter anziehen (z. B. ein Unterhemd oder Longsleeve) und die Jacke für die Fotos kurz ausziehen.

    Das sieht natürlicher und harmonischer aus als dicke Winterjacken.

  • Im Sommer gilt: Leichte, atmungsaktive Kleidung wirkt entspannter – denkt an Sonnencreme und Wasser.

  • Schuhe sollten zum Untergrund passen: Bei Wiesen, Feldern oder Sand lieber bequeme, geschlossene Schuhe oder barfuß.




🍎 Satt und glücklich = entspannte Fotos

Das klingt banal, ist aber entscheidend: Niemand hat gute Laune mit leerem Magen.

Gerade bei Kindern merkt man schnell, wenn der Hunger kommt – dann ist die Stimmung dahin.

Darum gilt:

  • Vor dem Shooting gemeinsam essen, damit alle entspannt starten.

  • Nehmt kleine Snacks und etwas zu trinken mit – vor allem für die Kleinen.

  • Ein kleines Lieblingsspielzeug kann helfen, sie bei Laune zu halten.


🐶 Haustiere sind herzlich willkommen

Euer Hund oder eure Katze gehört zur Familie? Perfekt! Tiere bringen oft eine wunderbare Dynamik und Echtheit in die Fotos.

Wenn euer Vierbeiner beim Shooting dabei ist:

  • Bringt Leckerlis, Wasser und eine Decke mit.

  • Es ist hilfreich, wenn eine weitere Person dabei ist, die das Tier kurz übernehmen kann, wenn wir zwischendurch ohne es fotografieren.

  • Denkt daran, dass auch Tiere Zeit brauchen, um anzukommen – plant also etwas Ruhe zu Beginn ein.







🕒 Zeit & Ablauf – was euch erwartet

Ein Familienshooting dauert in der Regel etwa eine Stunde.

Das gibt genug Zeit, um ganz natürlich in Stimmung zu kommen, ohne dass es stressig wird.



Wir beginnen meist ganz locker – beim Spazierengehen, Toben oder Spielen.

So entstehen ungestellte, echte Momente.



💡 Tipp: Plant euer Shooting zu einer Tageszeit, an der ihr euch wohlfühlt. Auch der Mittagsschlaf von kleinen Kindern sollte bedacht werden und falls notwendig, vorher stattfinden.

Am schönsten ist das Licht oft in den frühen Abendstunden, kurz vor Sonnenuntergang – das sogenannte goldene Lichtsorgt für besonders warme, stimmungsvolle Fotos.

Wenn die Kinder jedoch noch zu klein sind, dann würde ich diese Uhrzeit nicht empfehlen, da die Stimmung zum Abend hin mal schneller kippen kann.

Daher biete ich auch gerne am Wochenende Shootings am Morgen / Vormittag an.


📸 Vorbereitung für Eltern & Kinder

  • Sprecht mit den Kindern über das Shooting – erklärt ihnen, dass es ein schöner, gemeinsamer Moment wird und ihr euch die Fotos anschließend ausdrucken und gemeinsam ansehen könnt.

  • Bringt ein Lieblingsspielzeug oder eine kleine Überraschung mit, um sie zwischendurch aufzulockern.

  • Plant danach etwas Schönes, z. B. ein Eis oder einen Spaziergang – so bleibt das Shooting in guter Erinnerung.

  • Für Babys oder Kleinkinder: Nehmt eine Decke oder ein vertrautes Kuscheltuch mit, das sich gut ins Bild integrieren lässt.




💄 Kleine Extras – Styling & Details

Ein paar kleine Vorbereitungen helfen, dass ihr euch rundum wohlfühlt:



  • Frisiert euch vor dem Shooting in eurem gewohnten Stil – nichts Neues ausprobieren, was euch unsicher macht.

  • Wenn Make-up: lieber dezent und natürlich.

  • Fühlt euch wohl in dem, was ihr tragt. Das Wichtigste ist, dass ihr euch nicht verkleidet fühlt. Tragt Kleidung, in der ihr euch frei bewegen könnt, in der ihr euch schön, aber trotzdem ganz „ihr selbst“ fühlt. Wenn ihr euch wohlfühlt, strahlt ihr das automatisch aus – und das sieht man auf jedem Bild.

  • Für Männer: Rasur oder Bartpflege am Tag vorher – damit es frisch, aber nicht gerötet aussieht.

💬 Stimmung ist alles

Das Wichtigste bei einem Familienshooting ist eine entspannte Atmosphäre.

Seht das Shooting nicht als Pflichttermin, sondern als gemeinsame Zeit, die ihr miteinander verbringt.

Lachen, albern, kuscheln, Quatsch machen – all das darf und soll passieren!

Denn genau in diesen Momenten entstehen die ehrlichsten und schönsten Fotos.








📍 Regionale Tipps für euer Familienshooting

Im Raum Diepholz, Vechta, Lohne, Osnabrück und Bremen gibt es viele wunderbare Orte für natürliche Familienfotos:

  • Dümmer See bei Lembruch – weiches Abendlicht & maritimes Flair

  • Schlosspark Diepholz – klassisch & elegant

  • Wiesen rund um Vechta – warmes, natürliches Licht

  • Wälder bei Lohne oder Dinklage – ideal für Herbstfarben

  • Bremens Wallanlagen oder Bürgerpark – urban, aber grün

  • Altstadt Osnabrück – Kopfsteinpflaster, charmant & lebendig

Ich helfe euch gerne, den passenden Ort für euer Shooting zu finden – je nach Jahreszeit, Wetter und gewünschter Stimmung.

Es ist immer sehr empfehlenswert, eine Location zu wählen, bei der es etwas Abwechslung gibt, denn das bringt Leben in die Bilder. Ein Wald kann schön aussehen und spannend sein. Jedoch nach 10min sieht jedes weitere Foto gleich aus, wenn es keine Abwechslung gibt.

Daber empfehle ich immer, Orte zu wählen, an denen es z.B. folgendes gibt:

  • Alte Scheunentore

  • Mauern / Gemäuer (kann auch gerne schon etwas älter und zerbrochen sein)

  • Wasser, z.B. ein See, bestenfalls noch mit einem Steg

  • Feldwege und hohe Gräser

  • Ein Stück zu Hause. Eurer Garten oder das Wohnzimmer schaffen vertrauen






❤️ Fazit: Gute Vorbereitung = entspannte Fotos

Ein gutes Shooting beginnt schon vor dem eigentlichen Fototermin.

Mit ein wenig Vorbereitung, passender Kleidung, guter Stimmung und etwas Gelassenheit entstehen Bilder, die euch wirklich zeigen – so, wie ihr seid.

Familienfotos sollen Spaß machen und echte Erinnerungen schaffen – keine Pflichtübung sein.

Wenn ihr diese Tipps beachtet, wird euer Shooting nicht nur erfolgreich, sondern zu einem wunderschönen gemeinsamen Erlebnis.





📍 Euer Familienfotograf aus Rehden – für natürliche Familienfotos in Diepholz, Vechta, Lohne, Osnabrück, Bremen und umzu.

👉 Mehr Infos und Terminvereinbarung unter: www.tales-and-frames.com

Danny Schoening